Antirutschbelag Typ 2, für strukturierte Flächen, schwarz, 15 cm, 18,30 m/Rolle

Antirutschbelag Typ 2, für strukturierte Flächen, schwarz, 15 cm, 18,30 m/Rolle

Kostenloser Versand ab 180 €

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Antirutschbelag Typ 2, für strukturierte Flächen, schwarz, 15 cm, 18,30 m/Rolle

Lieferzeit
1 Tag

Flexibler, formbarer und stark selbstklebender Antirutschbelag Typ 2 mit höchster Rutschhemmung R 13. Sowohl für den Innen- als auch Außenbereich. Schwarzer Profibelag mit Mineralkörnung für unebene oder strukturierte Flächen. Ideal für Riffelbleche, Kanten und Leitern. Auf der mit 15 cm richtig breiten Rolle befinden sich 18,3 Meter.

  • TMS-Qualität
  • Verformbar für strukturierte Flächen
  • Ideal für innen und außen
220,95 € 262,93 €
exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
12,07 € / 1 m
Art.-Nr.
60383

Produktansicht (PDF)
Rechnungskauf
1 Tag Lieferzeit
14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei ab 180 €
Artikelbeschreibung

An manchen Stellen ist es durch besondere Umstände eben immer etwas glatt oder rutschig - das hat Auswirkungen auf die Sicherheit von Kunden oder Mitarbeitern. Das muss es nicht! Durch den Antirutschbelag Typ 2 können Untergründe, die durch ihre materielle Beschaffenheit von Natur aus oder durch den Kontakt mit Wasser sehr glatt sind, rutschsicher ausgestattet werden. Der Antirutschbelag Typ 2 misst eine Breite von 15 cm und eine Länge von 18,3 m auf einer Rolle Im Innen- oder Außeneinsatz findet der verformbare Belag vom Typ 2 auch auf unebenen und strukturierten Flächen, wie beispielsweise Riffelblechen, Kanten oder Leitern Verwendung.

Durch seine hohe Abriebfestigkeit, UV- und Temperaturbeständigkeit (von -30 bis 60 °C) ist ein sehr vielfältiger Einsatz möglich. Bei hoher Beanspruchung und auch bei starker Verschmutzung garantiert der Antirutschbelag beste Trittsicherheit und höchste Rutschhemmung (diese entspricht der DIN 51130: R13). Der schwarze, selbstklebende Belag erreicht seine Wirkung durch eine Mineralkörnung, die in ein zähes, dauerhaftes Polymer eingebettet und mit einem starken dimensionsstabilen Polyesterfilm verbunden ist. Gemäß DGUV Regel 108-003 (ex BGR 181), EN 13501-1: Bfl-s1 und ASR A1.5/1,2.

Die optimale Verarbeitungstemperatur beginnt bei 5 bis 10 °C, dann ist die Verlegung schnell und unkompliziert erledigt: den Untergrund staubfrei und trocken vorbereiten (bei offenporigen Untergründen wie Holz, Beton oder Fliesen einen Tape-Primer benutzen), die gewünschte Länge des Belags für die zu beklebende Fläche mit einer Schere zuschneiden und die Ecken für den besseren Halt abrunden, die offene Klebefläche an die gewünschte Stelle ansetzen, die Abdeckfolie nach und nach abziehen und den Belag mit etwas Druck fest anbringen (eine Andruckrolle hilft hierbei) - Fertig!

Durch den druckempfindlichen Klebstoff auf Gummi-Basis ist ein einzigartig langer Halt gegeben. Im ungeschützten Außeneinsatz kann mit einer Kantenversiegelung der Wassereintritt verhindert werden. Nach etwa 2 - 3 Stunden ist der Belag begehbar, nach 2 - 3 Tagen ist er belastbar. Alle zuvor genannten Zubehörartikel sind bei uns erhältlich. Besser geht es nicht. Dieses Produkt senden wir Ihnen versandkostenfrei!

Technische Daten
Mehr Informationen
Farbe schwarz
Länge 18,3 m
Breite/Tiefe 15 cm
Gewicht 2,1 kg
Besondere Eigenschaft 1 stark selbstklebend
Besondere Eigenschaft 2 dauerhafter Halt
Ausführung zum Aufkleben, für den Innenbereich, für den Außenbereich, Rutschhemmung R13
Material Antirutsch
Materialbeschreibung Antirutschbelag
Norm ASR A1.5/1, DGUV Regel 108-003 (BGR 181)
Belastbarkeit Reißfestigkeit: 11000g/25mm
Lieferumfang 1 x Rolle Antirutschbelag 15 cm/18,3 m
+ Passendes Zubehör
Datenblätter
Häufig gestellte Fragen

Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?

Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.

Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?

Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.

Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?

Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.

Ratgeber
Verwandte Artikel
x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.