Das weiße Bodenmarkierungsband Extern antirutsch ist Ihr Partner, wenn es um die gut sichtbare Kennzeichnung von Verkehrs-, Fahr- und Gehwegen geht! Das gewebeverstärkte Material ist rutschhemmend, retroreflektierend und dank der hohen Klebkraft besonders langlebig. 1 Rolle ergibt 50 Meter des 5 cm breiten und 1,6 mm dicken Bands.
- TMS-Qualität
- Rutschfest und retroreflektierend
- Auch draußen langlebig und robust
Das 5 cm breite, weiße Bodenmarkierungsband EXTERN ANTIRUTSCH mit rutschhemmender Oberfläche (Klasse R11, gemäß DIN 51130) ist deshalb so beliebt, weil es durch die Vielzahl seiner vorteilhaften Eigenschaften einen besonders breit gefächerten Anwendungsbereich ermöglicht.
Zuverlässig einsetzbar ist es sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Dank der signalstarken und hellen Färbung (ca. RAL 9003) ist die Markierung sehr leicht zu erkennen - auf dunklen Böden sticht sie nochmal besonders hervor!
Vorrangig wird dieses Farbkonzept für die übersichtliche Kennzeichnung von Fahr-, Verkehrs- und Gehwegen innerhalb und außerhalb von Betriebsstätten genutzt. Beispielsweise können aber auch Arbeitsbereiche, Stellplätze, Gefahrenbereiche und vieles mehr mit der auffälligen Bodenmarkierung gekennzeichnet werden. Die retroreflektierende Oberfläche erhöht hierbei die Sichtbarkeit der Kennzeichnung enorm! Hinzu kommt die sehr hohe Klebkraft, die nicht nur für einen unglaublich guten Halt auf dem Boden sorgt, sondern das Band auch noch extrem langlebig und widerstandfähig macht.
Man kann das Markierungsband sogar mit Stapler und LKW überfahren, jedoch sollte man Drehen und Wenden darauf möglichst vermeiden.
Nach dem Abziehen des Abdeckpapiers haftet das Band aus gewebeverstärktem Elastomer mit PU-Oberfläche dank der Lösemittelklebeschicht zuverlässig auf dem Boden.
Sie möchten die Klebkraft noch einmal erhöhen? Kein Problem: Bei offenporigen Oberflächen wie Beton, Pflasterstein oder Holz behandeln Sie die zu beklebende Fläche (Spur) einfach mit einem Primer (Haftvermittler) vor. Die optimale Temperatur, bei der das Band empfohlenerweise verklebt werden sollte, liegt zwischen +15 und +25 °C. Nach etwa 24 Stunden ist die hohe Klebkraft von ca. 40N/25 mm erreicht. Dann kann das Band auch problemlos Temperaturschwankungen von -20 bis +80 °C ausgesetzt werden.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Rolle des 50 m langen, 5 cm breiten und 1,6 mm materialstarken Bodenmarkierungsbandes Extern antirutsch.
Farbe | weiß |
---|---|
Stärke | 1,60 mm |
Länge | 50 m |
Breite/Tiefe | 5 cm |
Gewicht | 4,84 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | auffällige Warnfarbe, perfekt auch im Außenbereich |
Besondere Eigenschaft 2 | stark selbstklebend und besonders langlebig |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, für den Außenbereich, Rutschhemmung R11 |
Material | Gewebe-Folie |
Materialbeschreibung | Antirutschbelag, Folie (Gewebe-Folie), Kunststoff (Polyurethan) |
Norm | ASR A1.3, DIN 51130 |
Lieferumfang | 1 x Rolle Bodenmarkierungsband Extern antirutsch, weiß, 5 cm breit, 50 Meter |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.
Kann man selbstklebende Bodenmarkierung auf Holz verkleben?
Dazu haben wir Ihnen einen Ratgeber erstellt.