Fallstudie Bodenmarkierungs-Schutzlack
Ausgangslage
Ein Unternehmen mit hohem Verkehrsaufkommen auf dem Betriebsgelände sprach uns an, ob es eine Bodenmarkierungs-Lösung für viel befahrene Flächen gebe. Durch den starken LKW- und Gabelstaplerverkehr würde selbst permanente Bodenfarbe, mit der Fahrbahnmarkierungen auf gepflastertem Grund aufgebracht werden, schneller als erwartet verblassen.

Die Empfehlung
Die Abnutzungsdauer einer Bodenmarkierfarbe wird durch vier Variablen bestimmt:
- 1. Der Art und Güte der Bodenfarbe
- 2. Die Intensität der Belastung
- 3. Die Beschaffenheit der zu markierenden Fläche
- 4. Witterungseinflüsse
Wir als Anbieter der Farben haben zwar Einfluss auf deren Art und Güte. Jedoch haben wir keine Möglichkeit, die weiteren Faktoren (Wetter, Verkehrs-Belastung, Bodenbeschaffenheit) zu beeinflussen.
Drastisch formuliert: Was bringt die beste Farbe, die nur wenig auf dem vorhandenen Untergrund haftet, dauerhaft durch Wasser überspült wird und durch Schwertransporte permanent überrollt wird?
Ausgehend von dieser Tatsache kommt eine fünfte Möglichkeit ins Spiel: Der Schutzlack. Mit einem Schutzlack wird die Oberfläche der Bodenfarbe / des Bodenmarkierungssprays zusätzlich versiegelt.
- Die Bodensprayfarbe wird besser an die Oberfläche gebunden
- Die Bodensprayfarbe wird gegenüber dem Abrieb durch erhöhtes Verkehrsaufkommen besser geschützt
- Die Bodensprayfarbe wird durch diese transparente Schutzschicht vor direktem Witterungseinfluss geschützt
Auf Grund der zusätzlichen Investition und des Mehraufwandes zeigte sich das Unternehmen skeptisch.
Der Praxistest-Aufbau
Es wurde vereinbart, direkt bei dem Unternehmen auf der stark frequentierten Zu- und Abfahrt einen „Praxistest Bodenfarbe" zu installieren.
Damit sich ein Resultat nicht erst nach 1-2 Jahren zeigt, wurde als Bodenfarbe ein so genanntes Temporär-Spray verwendet. Dieses hat eine durchschnittliche Haltbarkeit von wenigen Wochen und verflüchtigt sich automatisch durch Witterungseinflüsse. Durch das hohe Verkehrsaufkommen, so die Überlegung, wird der Effekt nochmals beschleunigt.
- Zwei Querstreifen wurden auf der Fahrbahn mit einem Markierwagen aufgesprüht
- Auf einen der beiden Fahrbahnmarkierungsstreifen wurde nach Austrocknung unserer Sprühlack ebenfalls mit einem Markierungswagen aufgesprüht.
Nun hieß es abwarten.
Das Testergebnis


Einen Monat später schickte uns das Unternehmen das zweite Foto und bestellte zeitgleich den Schutzlack, um seine neu aufgebrachte Bodenmarkierung zusätzlich zu versiegeln.
Wohlgemerkt handelt es sich bei der Farbe um temporäre Spray-Farbe, die selbst ohne Verkehrsbelastung nicht einen Monat hätten halten dürfen.
Weil zu viele Variablen in die Haltbarkeitsdauer einer Bodenmarkierung einfließen, ist das Verwenden von Schutzlack eine gute Möglichkeit, die Haltbarkeit zu erhöhen!
Note
Ein weiterer Testaufbau zeigte, dass die Wahl einer bestimmten Schutzlack-Marke aus unserem Sortiment unerheblich war. Sämtliche Marken-Sprühlacke sorgten für den gleichen Schutzeffekt.
Produkte
Unsere Auswahl an Schutzlacken finden Sie der Übersicht.
Inhaltsanpassungen
Schriftgröße anpassen
Zeilenhöhe anpassen
Farbanpassungen
Fokussieren
Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.
