Zusatz-Informationen zum Kreidespray
Anwendungsbereiche für Kreidespray:
Das Kreidespray hinterlässt gut sichtbare Markierungen, welche aber durch den Wettereinfluss nach einigen Tagen von selbst wieder verschwinden. Durch diese Eigenschaft eignet sich das Kreidemarkierspray in hervorragender Weise für kurzzeitig angebrachte Baustellenmarkierungen. Mit dem Kreidespray kann auf jeder Oberfläche markiert werden, sogar auf Gras oder Erde. Auch bei Sportveranstaltungen kann mit Kreidespray der Laufweg gekennzeichnet und ohne Probleme nach der Veranstaltung wieder entfernt (Wasser) werden. Auch im Golfsport wird dieses Markierspray immer beliebter. Die Überkopfsprühdüse gewährleistet eine einfache und praktische Arbeitsweise auf Bodenflächen, da es nicht zu Materialverlusten durch einen falschen Neigungswinkel (Bügelbrettverfahren) kommt. Die ausgesprochen kurze Trocknungszeit ermöglicht ein schnelles und problemloses Arbeiten.
Vor Gebrauch:
1. Kräftig schütteln, bis sich die Mischkugeln frei bewegen, während des Sprühvorganges mehrmals wiederholen.
2. Nicht zu besprühende Flächen gut abdecken.
3. 20°C ist die Idealtemperatur, Sprühdose 25 - 30 cm vom Gegenstand entfernt halten und Sprühkopf ganz hineindrücken.
4. Probesprayen ist empfehlenswert bei schwierigen Oberflächen
Nach Gebrauch:
Sehr wichtig: Zur Reinigung der Sprühdüse die Dose aufrecht, mit dem Sprühkopf nach oben, solange gedrückt halten, bis nur noch Treibmittel ohne Farbstoff austritt. Verstopfte Düse, von der Dose abnehmen und mit einer Nadel wieder öffnen.
Entdecken Sie hier eine Auswahl unserer beliebtesten Kreidesprays:
