thumbnail antirutschbelag treppenstufen piktogramm text handlauf benutzen gelb schwarz

Antirutsch-Streifen, Text Handlauf benutzen und Warnzeichen W007, 100 x 12 cm

Kostenloser Versand ab 180 €

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Antirutsch-Streifen, Text Handlauf benutzen und Warnzeichen W007, 100 x 12 cm

Lieferzeit
1 Tag

Antirutschbelag für Treppenstufen mit Warnhinweis Handlauf benutzen und gelb/schwarzem Warnzeichen W007 Warnung vor Hindernissen am Boden gemäß ISO 7010. Natürlich gemäß ASR für den Einsatz im Betrieb. Deutlich sichtbar mit Rutschhemmung R9, stark selbstklebend, begehbar, 100 cm x 12 cm groß.

  • TMS-Qualität
  • Gut sichtbar und strapazierfähig
  • Mehr Sicherheit auf Treppen und Stufen
22,95 € 27,31 €
exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
 
Art.-Nr.
35259

Produktansicht (PDF)
Rechnungskauf
1 Tag Lieferzeit
14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei ab 180 €
Artikelbeschreibung

Diesen Bodenaufkleber verlegen Sie spielend leicht direkt vor der Treppe! Treppenstufen sind für sich schon eine gefährliche Angelegenheit. Hier sind zwei Möglichkeiten, um diese sicherer zu gestalten: Zum einen gibt es den Antirutschbelag, der das Unfallrisiko eines Sturzes auf der Treppe erheblich verringert. Das ist schon ein großes Stück Sicherheit. Das kann man aber noch toppen, indem man den Antirutschbelag mit dem Hinweistext "Handlauf benutzen" ausstattet. Dieses deutlich sichtbare Gebotszeichen in auffällig gelb/schwarzer Farbgebung ist gemäß ISO 7010 und ASR gefertigt. Das macht auf die bevorstehende Treppe aufmerksam, fordert den Betrachter zur Nutzung des Treppengeländers auf und erhöht somit insgesamt seine Sicherheit. Die Treppenmarkierung aus selbstklebender Folie ist mit rutschhemmenden Laminat ausgerüstet.

Die Rutschsicherheit des Belags entspricht der Rutschhemmung R 9 gemäß den Vorschriften der DGUV-Regel 108-003 (ex BGR 181). Die optimale Verarbeitungstemperatur beginnt hier bei 5 bis 10 °C. Nach dem Ankleben der Markierung ist sie äußerst strapazierfähig, resistent gegen viele Chemikalien und kann somit bei Bedarf sogar mit Putzmitteln problemlos gereinigt werden.

Außerdem ist sie von -40 °C bis +80 °C temperaturbeständig und optimal für den Inneneinsatz geeignet. Der stark selbstklebende Antirutsch-Streifen misst 100 x 12 cm. Bei porösem Untergrund wie Beton, Verbundstein oder Holz empfehlen wir die Vorbehandlung des Bodens mit einem Tape-Primer (Haftvermittler), ebenfalls bei uns erhältlich.

Technische Daten
Mehr Informationen
Farbe gelb, schwarz
Länge 100 cm
Breite/Tiefe 12 cm
Gewicht 30 g
Besondere Eigenschaft 1 deutlich sichtbar
Besondere Eigenschaft 2 strapazierfähig
Ausführung zum Aufkleben, für den Innenbereich, Rutschhemmung R9
Material Antirutsch
Materialbeschreibung Antirutschbelag
Norm DGUV Regel 108-003 (BGR 181), ASR A1.3, ISO 7010
Lieferumfang 1 x Antirutsch-Streifen Text Handlauf benutzen und Warnzeichen W007 100 x 12 cm
Datenblätter
Häufig gestellte Fragen

Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?

Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.

Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?

Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.

Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?

Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.

Ratgeber
Verwandte Artikel
x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.