Antirutschbelag Simple-Cleaning, Rutschhemmung R10, schwarz, 2,5 cm, 6 m/Rolle

Antirutschbelag Simple-Cleaning, Rutschhemmung R10, schwarz, 2,5 cm, 6 m/Rolle

Kostenloser Versand ab 180 €

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Antirutschbelag Simple-Cleaning, Rutschhemmung R10, schwarz, 2,5 cm, 6 m/Rolle

Lieferzeit
1 Tag
Bewertung:
100% of 100

Der Antirutschbelag Simple-Cleaning in der Farbe schwarz ist die ideale Anschaffung für eine gelungene Antirutschmarkierung für Innenbereiche. Das Besondere: Leicht zu reinigen. Mit Rutschhemmung R 10, selbstklebend, einfach und schnell in der Anwendung. Das Band ist 2,5 cm breit und eine Rolle beinhaltet 6 m.

  • TMS-Qualität
  • Widerstandsfähig und leicht zu reinigen
  • Mehr Sicherheit im Betrieb
28,95 € 34,45 €
exkl. Steuern , exkl. Versandkosten
4,83 € / 1 m
Art.-Nr.
63007

Produktansicht (PDF)
Rechnungskauf
1 Tag Lieferzeit
14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei ab 180 €
Artikelbeschreibung

Es muss nicht immer gleich ein Antirutschbelag mit Mineralkörnung sein! Denn dieser ist durch seine raue Oberfläche auch aufwendiger in der Reinigung. Bei dem Antirutschbelag Simple Cleaning haben Sie eine mikrogeperlte Oberfläche. Die Reinigung der Antirutschoberfläche ist mit einem Mopp oder einem Mikrofasertuch problemlos möglich!

Der Antirutschbelag Simple-Cleaning ist die optimale Anschaffung einer gelungenen Antirutschmarkierung für Innenbereiche wie Büro- und Verwaltungsgebäude. Der Antirutschbelag gemäß DGUV-Regel 108-003 (ex BGR 181) und ASR A1.5/1,2 ist mit einer Rutschhemmung R 10 ausgestattet und sorgt daher für eine griffige und rutschfeste Oberfläche. Das ist aber noch nicht alles! Die auffällige, schwarze Farbe der Antirutschmarkierung sorgt für eine gute Erkennbarkeit auf hellen Böden. Damit stehen und gehen Sie sicher durch Ihren Betrieb! Der Antirutschbelag hat durch die hohe Abriebfestigkeit eine lange Lebensdauer.

Der Antirutschbelag Simple-Cleaning ist aus einem hochwertigem Kunststoff mit Mikroperlenoptik und ist 25 mm breit. Auf einer Rolle Antirutschbelag befinden sich 6 m Band für die Verarbeitung. Die Verarbeitung des Antirutschbelags ist durch das selbstklebende Antirutschband schnell und einfach, optimal ist dabei eine Temperatur ab 5 bis 10 °C. Sie sollten aber darauf achten, dass der Untergrund vor der Anwendung frei von Fetten und Schmutz ist.

Das leicht zu reinigende Antirutschband ist ebenfalls in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Als ideales Zubehör zu dem Antirutschbelag Simple-Cleaning können wir Ihnen die Kantenversiegelung, den Tape-Primer (bei porösen Untergründen wie Holz oder Beton) und die Andruckrolle empfehlen, alles bei uns erhältlich.

Technische Daten
Mehr Informationen
Farbe schwarz
Länge 6 m
Breite/Tiefe 2,5 cm
Gewicht 120 g
Besondere Eigenschaft 1 hohe Lebensdauer
Besondere Eigenschaft 2 schutzlaminiert
Ausführung zum Aufkleben, für den Innenbereich, Rutschhemmung R10
Material Antirutsch
Materialbeschreibung Antirutschbelag
Norm ASR A1.5/1, DGUV Regel 108-003 (BGR 181)
Belastbarkeit Reißfestigkeit: 18000g/25mm
Lieferumfang 1 x Rolle Antirutschbelag Simple-Cleaning 2,5 cm/6 m
+ Passendes Zubehör
Datenblätter
Häufig gestellte Fragen

Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?

Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.

Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?

Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.

Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?

Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.

Ratgeber
Verwandte Artikel
Warum haben Sie das Produkt bei uns bestellt? (2)

Bewertung vom 17.03.2025

Bewertung vom 06.12.2019