Dieses Antirutschband mit 5 cm Breite und höchster Rutschhemmung R13 macht nicht nur das Stehen und Gehen auch in glatten Bereichen sicherer. Die rot/weiße Warnmarkierung ermöglicht gezielte Gefahrenkennzeichnung, z. B. bei Rampen und Treppen, und erhöhte Aufmerksamkeit! Selbstklebend, für Innen- und Außenbereiche geeignet, 18,3 Meter / Rolle.
- TMS Qualität
- Für Innen- und Außenbereiche geeignet
- Weniger Rutschunfälle, mehr Sicherheit
Mit diesem Antirutschband erwerben Sie einen echten Allrounder im Bereich der Bodenmarkierung! Denn das selbstklebende, 5 cm breite Band kann nicht nur mit seiner rutschhemmenden Oberfläche, die der höchsten Klasse R13 und damit der Norm ASR A1.5 entspricht, überzeugen. Es weist auch noch eine auffällige, rot/weiße Färbung auf, die der ASR A1.3 nachkommt und das Band damit ideal zum Einsatz als Warnmarkierung macht. So können Sie nicht nur aktiv für ein sichereres Gehen und Stehen sorgen, Sie können auch auf gefährliche, wenig trittsichere oder rutschige Bereiche hinweisen (wie zum Beispiel bei Rampen, Treppen oder in Durchgangsbereichen).
Das Markierungsband ist dabei nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich bedenkenlos einsetzbar und weist eine Temperaturbeständigkeit von -20° C bis +60° C auf. Außerdem hat das Band ohne Trägerfolie immer noch eine beeindruckende Stärke von ganzen 0,5 mm, bei 18,3 Meter Gesamtlänge auf Rolle.
Um das Antirutsch Warnmarkierungsband auch auf unebenen oder offenporigen Oberflächen (wie Fliesen mit feiner Struktur, Beton oder Pflastersteinen) zuverlässig anbringen zu können, empfehlen wir die Vorbehandlung des Bodens mit einem Primer.
Auch nachträglich können Sie die Langlebigkeit Ihrer Bodenmarkierung verbessern, zum Beispiel mit einer Kantenversiegelung. Diese und weitere Hilfsmittel, wie eine Andruckrolle zum gleichmäßigen Festdrücken des Bandes am Boden, ohne die Haut an der gekörnten Oberfläche zu reiben, können Sie ebenfalls bei uns mitbestellen, um mit einer Lieferung gänzlich für Ihre Bodenmarkierungsarbeiten ausgestattet zu sein.
Farbe | rot, weiß |
---|---|
Stärke | 0,50 mm |
Länge | 18,3 m |
Breite/Tiefe | 5 cm |
Gewicht | 0,65 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | Warnmarkierung- und Antirutschbelag in einem |
Besondere Eigenschaft 2 | temperaturbeständig, selbstklebend, ASR A1.5 konform und langlebig |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, für den Außenbereich, Rutschhemmung R13 |
Material | Antirutsch |
Materialbeschreibung | Antirutschbelag |
Norm | ASR A1.5/1, ASR A1.3 |
Lieferumfang | 1 Rolle Antirutschband Warnmarkierung rot / weiß, 18,3 Meter |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.