Selbstklebende Bodenmarkierungspunkte in der Farbe Grün (ca. RAL 6018) auf praktischer Montagefolie zur Kennzeichnung von Transportwegen, Stellplätzen oder Arbeitsbereichen. Signalstark und strapazierfähig. Für den Innenbereich, mit großem Durchmesser von 9 cm - 340 Stück auf der Rolle mit Montagefolie. Sofort begehbar, abriebfest, stark klebend.
- Signalstark kennzeichnen
- Durch Montagefolie gleichmäßige Abstände
- Zeitsparendes Verlegen
Stark haftend, mit erstklassiger Strapazierfähigkeit!
Die selbsthaftenden Bodenmarkierungspunkte in signalstarkem Grün (RAL Farbton 6018) eignen sich optimal für die Kennzeichnung von Stellplätzen oder Transportwegen im Innenbereich. Die Punkte mit einem Durchmesser von 9 cm glänzen durch ihre Größe und ihre auffällige Farbgebung mit hervorragender Sichtbarkeit und sind zudem auch noch auf praktischer Montagefolie angebracht, sodass einer schnellen und unkomplizierten Montage nichts mehr im Weg steht.
- TMS Markenqualität
- Zur Markierung von Stellplätzen, (Transport-) Wegen und Ähnlichem
- Zum Aufkleben
- Farbe: grün (RAL 6018)
- Punktdurchmesser: 9 cm
- Auf praktischer Montagefolie für gleichmäßige Abstände
- Zeitsparende und reibungslose Montage
- Höchste Sichtbarkeit
- Erstklassige Strapazierfähigkeit
- 340 Punkte je Rolle
- Selbstklebend und stark haftend
- Optimal für den Innenbereich
Mehr zu diesem Produkt:
Sollte der Untergrund uneben oder porös sein, wie zum Beispiel bei Untergründen aus Beton, Verbundstein oder Holz, empfehlen wir eine Grundierung mit Tape-Primer (Haftgrundvermittler).
Farbe | grün |
---|---|
Stärke | 0,14 mm |
Länge | 9 cm |
Breite/Tiefe | 9 cm |
Gewicht | 0,71 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | extrem strapazierfähig |
Besondere Eigenschaft 2 | einfaches Verkleben |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich |
Material | Folie |
Materialbeschreibung | Folie |
Lieferumfang | 340 Stück Bodenmarkierungspunkte grün Ø 9 cm auf Rolle |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.
Kann man selbstklebende Bodenmarkierung auf Holz verkleben?
Dazu haben wir Ihnen einen Ratgeber erstellt.