Sehr großes Bodenzeichen Für Fußgänger verboten. Für den Innenbereich. rot/weiß / schwarzes Piktogramm nach ASR A1.3 und DIN EN ISO 7010 (Zeichen P004). Rutschhemmend (R10) gemäß DGUV Regel 108-003. Robust, stark selbstklebend, äußerst strapazierfähig, begehbar! 60 cm Durchmesser.
- Starker Kontrast
- Begehbar
- Gute Bodenhaftung
Signalstarke Eindeutigkeit für Ihren Innenbereich!
Das 60 cm große Bodenzeichen signalisiert kontraststark ein Verbot für Fußgänger und eignet sich so zur Kennzeichnung von Bereichen, die nicht zu Fuß begangen werden sollten. Das Piktogramm erfüllt die Anforderungen an ASR A1.3 und DIN 7010/P004. Darüber hinaus ist die Bodenmarkierung zuverlässig rutschhemmend (R10) und durch die kontrastreiche Farbgebung in Rot, Schwarz und Weiß sehr gut sichtbar, so dass es die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich lenkt und eindeutig das Verbot erklärt.
- Kennzeichnet eindeutig welche Stellen besonders gefährlich für Fußgänger sind
- Gemäß ASR A1.3 und DGUV-Regel 108-003 (ex BGR 181)
- Maße: Ø 60 cm
- Farbe: rot, weiß, schwarz
- Zum Aufkleben
- So bewahren Sie Personen vor der Begehung von Bereichen mit unübersichtlichem Fahrzeugverkehr oder räumlicher Enge
- Stark selbstklebend, mit rückseitiger Abdeckfolie
- Rutschhemmung R10
- Schnell und leicht zu verlegen
- Unmissverständliches Piktogramm gemäß DIN 7010 Symbol P004 (Für Fußgänger verboten)
- Die signalstarke Farbe lenkt die Aufmerksamkeit auf sich und vermittelt so eindeutig das Verbot
- Auch ideal zum Markieren von Zonen, bei denen die Trennung von Fahrzeug- und Personenverkehr beabsichtigt ist
- Abriebfest, strapazierfähig und leicht zu reinigen
- Temperaturbeständig von -40 °C bis +80 °C
- Für den Einsatz im Innenbereich
Mehr zu diesem Produkt:
Begehbar und auch überfahrbar, jedoch nicht für das permanente Überfahren mit schweren Fahrzeugen angedacht.
Es empfiehlt sich offenporige Untergründe wie Beton, Stein oder Holz vorab mit einem Haftvermittler (Primer) bearbeiten, damit das stark selbstklebende Bodenzeichen eine gleichmäßig geschlossene Oberfläche zum Draufkleben bekommt.
Je Bestelleinheit erhalten Sie 1 Bodenzeichen mit 60 cm Durchmesser.
Farbe | rot, weiß, schwarz |
---|---|
Stärke | 0,50 mm |
Länge | 60 cm |
Breite/Tiefe | 60 cm |
Gewicht | 180 g |
Besondere Eigenschaft 1 | hohe Sichtbarkeit und Signalwirkung |
Besondere Eigenschaft 2 | Rutschhemmung R10 |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, Rutschhemmung R10 |
Material | Folie |
Materialbeschreibung | Folie |
Norm | DGUV Regel 108-003 (BGR 181), ASR A1.3, ISO 7010 |
Lieferumfang | 1 x Bodenschild Fußgänger verboten ø 60 cm |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.