Die gelben Bodenmarkierungsfüße STRONG mit Rutschhemmung R11 dienen der Kennzeichnung von Sicherheitsabständen oder Gehwegen. Die stark selbstklebenden Fußabdrücke haben eine Dicke von 1,6 mm und bestehen aus gewebeverstärktem Elastomer mit einer mit Mikroperlen versehener PU-Oberfläche. Maße: 30 x 12 cm. Insgesamt 10 Stück in einer Bestelleinheit.
- Auffällig und selbsterklärend
- Geben Sie Laufwege vor
- Gewebverstärkt und mit Rutschhemmung R11
Hier kann Kreativität eingesetzt werden!
Die Bodenmarkierungsfüße STRONG in gelber Farbe sind selbstklebend und können kinderleicht an der gewünschten Stelle auf dem Boden angebracht werden. Mit dem Symbol der Füße kann zum Beispiel angezeigt werden, wo Mitarbeitende stehen sollen, um einen gewissen Sicherheitsabstand zu einer Maschine oder einem anderen gefährlichen Bereich einzuhalten. Vor Kindergärten und Schulen sind die gelben Füße oft am Gehweg angebracht, um den Kindern die richtige Stelle zur Überquerung der Straße vorzugeben.
- Praxisbewährte Bodenmarkierung mit reflektierender Oberfläche
- Maße: 12 x 30 cm | Materialstärke: 1,6 mm
- Farbe: gelb
- Zum Aufkleben
- Gemäß ASR A1.5/1,2 und DGUV-Regel 108-003 (ex BGR 181)
- Ideal für Kennzeichnungen von Gehwegen oder Stehflächen
- Rutschhemmung R11
- Stark selbstklebend, mit rückseitiger Abdeckfolie
- Die ideale Verklebetemperatur liegt bei +15 °C bis +25 °C
- Nach dem Aufkleben direkt begeh- und befahrbar
- Mit retroreflektierender PU-Oberfläche mit Mikroglasperlen
- So markieren Sie effektiv Stehflächen für MitarbeiterInnen zur Einhaltung von Sicherheitsabständen
- Temperaturbeständig von -20 °C bis +80 °C
- Vor Schulen und Kindergärten angebracht, zeigen die Füße den Kindern die richtige Stelle zur Überquerung der Straße
- Für den Einsatz im Innen- und Außenbereich
Mehr zu diesem Produkt:
Es empfiehlt sich offenporige Untergründe wie Beton, Stein oder Holz vorab mit einem Haftvermittler (Primer) bearbeiten, damit das stark selbstklebende Bodenzeichen eine gleichmäßig geschlossene Oberfläche zum Draufkleben bekommt.
Je Bestelleinheit erhalten Sie 5 Paar, also 10 Stück der gelben Füße aus gewebeverstärktem Elastomer.
Farbe | gelb |
---|---|
Stärke | 1,60 mm |
Länge | 30 cm |
Breite/Tiefe | 13 cm |
Gewicht | 0,5 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | stark selbstklebend |
Besondere Eigenschaft 2 | rückstandlos entfernbar |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, für den Außenbereich, Rutschhemmung R11 |
Material | Gewebe-Folie, Kunststoff |
Materialbeschreibung | Antirutschbelag, Folie (Gewebe-Folie), Kunststoff (Polyurethan) |
Norm | ASR A1.5/1, DGUV Regel 108-003 (BGR 181), DIN 51130 |
Lieferumfang | 5 Paar Bodenmarkierungsfüße 30 x 12 cm gelb |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.
Kann man selbstklebende Bodenmarkierung auf Holz verkleben?
Dazu haben wir Ihnen einen Ratgeber erstellt.