Rutschsichere Ausstattung für jeden Anwendungsbereich, im Innen- und Außenbereich, bei glatten, feuchten oder schmierigen Oberflächen - der m2-Multifunktionsbelag mit Rutschhemmung R13! Das schwarze Antirutschband misst 5 cm Breite und 18,3 Meter auf Rolle, trittsicher auch bei Öl und Fett! Mit auffälligem, gelbem Warnmarkierungsstreifen.
- Signalstreifen für mehr Aufmerksamkeit
- Trittsicher auch bei Wasser, Öl & Fett
- Mehr Sicherheit, höchste Rutschhemmung
Es gibt viele Ursachen, für rutschgefährdete Untergründe: Öle, Fette, Schmiere oder einfach Nässe - nichts davon verträgt sich allzu gut mit Betriebssicherheit. Denn jeder rutschige Untergrund stellt eine Gefahr für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter dar! Dem können Sie aber mit der richtigen Antirutsch Bodenmarkierung ganz leicht Abhilfe schaffen - zum Beispiel mit unserem m2-Multifunktionsbelag! Das widerstandsfähige PVC-Trägermaterial mit Aluminiumoxid-Körnung ist mit der höchstmöglichen Rutschhemmung R13 (gemäß DGUV-Regel 108-003 und ASR A1.5/1,2) ausgestattet und bietet Ihnen so garantiert erhöhte Trittsicherheit in jedem Winkel Ihres Betriebes, im Innen- wie auch Außenbereich!
Wobei sich das Bodenband mit einer Breite von 5 cm auch im privaten Bereich immer größerer Beliebtheit erfreut. Verständlich, denn egal ob
- in Eingangsbereichen
- auf Treppen
- Rampen
- Terrassen
- glatten Metalloberflächen
- bei Maschinen
- Fahrzeugen
- in Küchen
? niemand fällt gerne wegen Wasser, Öl oder Fett hin. Und selbst in diesen Fällen ist der langlebige und reißfeste Belag garantiert rutsch- und trittsicher!
Darüber hinaus verfügt der Bodenbelag über noch einen Vorteil: Mittig auf dem schwarzen Band ist ein auffälliger und signalstarker, gelber Warnmarkierungsstreifen eingearbeitet. Dieser weißt darüber hinaus also auch noch auf Gefahrenstellen, wie zum Beispiel Treppenstufen, hin. Die verminderte Breite des Bandes macht es außerdem ziemlich universell einsetzbar, egal, wie schmal die Stufen sind oder wie eng zu Rutschgefahr neigende Bereiche erscheinen, Sie können jeden Untergrund auffällig und trittsicher machen!
Zum Glück ist auch die Anbringung des Multifunktionsbelags bei einer optimalen Verarbeitungstemperatur von 12 °C gar kein Problem, sodass Sie noch leichter zu dem gewünschten Schutzeffekt kommen! Letztendlich brauchen Sie nur das rückseitige Trägerpapier von dem selbstklebendem PVC-Belag abziehen und diesen dann auf dem sauberen und trockenen Untergrund andrücken. Um das Ganze auch für Ihre Hände schmerz- und für den Belag knick- und blasenfrei bewältigen zu können, empfehlen wir Ihnen das Benutzen einer Andruckrolle, die Sie gleich bei uns mitbestellen können. Auf offenporigen Oberflächen, wie Beton, Holz oder Asphalt, bewährt sich außerdem die Vorbehandlung des Bodens mit einem Tape-Primer (unser Art. Nr. 60415).
Nach der Verlegung ist der Belag sofort begehbar, nach 6-8 Stunden belastbar und nach 72 Stunden Trocknungszeit ist die maximale Klebkraft erreicht. Außerdem besteht eine Temperaturbeständigkeit von -20 °C bis sogar +60 °C! Die sehr hohe Abriebfestigkeit hält desweiteren mühelos ca. 1 Millionen Begehung stand und auch Staplerverkehr ist kein Problem - überzeugen Sie sich selbst von so viel Qualität! Sie erhalten je Bestelleinheit eine Rolle mit 18,3 Metern des Multifunktionsbelages.
Farbe | gelb, schwarz |
---|---|
Länge | 18,3 m |
Breite/Tiefe | 5 cm |
Gewicht | 0,93 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | trittsicher sogar bei Wasser, Öl und Fett! |
Besondere Eigenschaft 2 | höchste Rutschhemmungsklasse R13 |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, für den Außenbereich, Rutschhemmung R13 |
Material | Antirutsch |
Materialbeschreibung | Antirutschbelag |
Norm | ASR A1.5/1, DGUV Regel 108-003 (BGR 181) |
Belastbarkeit | Reißfestigkeit: 6500g/25mm |
Lieferumfang | 18,3 Meter m2-Multifunktionsbelag auf Rolle, 5 cm breit |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.