Das Ø 75 cm große PREMARK Bodenzeichen zeigt die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h an und hat mit der rot/weißen Färbung mit retroreflektierenden Glasperlen einen hohen Warn- und Hinweiseffekt. Es ist bereits nach wenigen Minuten befahrbar und bietet eine 4- bis 8-mal höhere Haltbarkeit als aufgesprühte Farbmarkierung. 2 Stück je Bestelleinheit.
- PREMARK Qualitätsprodukt
- Einfach aufbrennen, hält richtig lange!
- Empfohlene Verarbeitungszeit: Apr.-Okt.
Hohe Qualität und lange Lebensdauer - ideal für die Kennzeichnung von Verkehrswegen!
Wenn es darauf ankommt, dass eine Bodenmarkierung besonders unempfindlich ist und lange hält, dann ist das rot/weiß/schwarze PREMARK Bodenzeichen 'Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h' (VZ 274-30) die unschlagbare Alternative gegenüber aufgesprühter oder aufgemalter Farbmarkierung. So eignet sich die thermoplastische Straßenmarkierung mit Ø 75 cm ideal zum Kennzeichnen von Verkehrswegen im Außenbereich, in denen mit einer Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h gefahren werden soll. Dank der eingearbeiteten Glasperlen ist die Oberfläche nicht nur besonders griffig (Rutschhemmung R12), die Kennzeichnung ist durch die retroreflektierenden Eigenschaften auch nachts hervorragend sichtbar. Damit Sie die Straße direkt von beiden Seiten mit der Geschwindigkeitsbegrenzung versehen können, erhalten Sie 2 Stück.
- PREMARK® Markenqualität
- Bewährte Bodenmarkierung mit besonders langem Halt
- Farbe: rot (RAL 3020), weiß (RAL 9016), schwarz
- Maße: Ø 75 cm | Materialstärke: 3 mm
- Zum Aufbrennen
- Ideal zum Kennzeichnen von Verkehrswegen, in denen Fahrzeuge nur mit 30 km/h fahren dürfen (VZ 274-30)
- Rutschhemmung R12 gemäß ASR A1.5/1,2 und DGUV 108-003
- Gleichmäßig verteilte Glasperlen für optimale Retroreflexion während der gesamten Nutzungsdauer
- Gebrauchsfertig und sofort applizierbar
- Strapazierfähig und langlebig
- Umweltfreundlich und gefahrstofffrei
- Auch für unebene Untergründe geeignet
- Mit selbstreinigendem Effekt
- 4- bis 8-mal höhere Haltbarkeit und Lebensdauer gegenüber herkömmlicher Farbmarkierung
- Mit patentierten Temperaturindikatoren die anzeigen, wann die Markierung ausreichend erhitzt ist
- Optimale Verarbeitungstemperatur: ab 10 °C
- Mit ausführlicher Verlegeanleitung
- Anwendbar auf verschiedensten Straßenbelägen wie Asphalt, Beton, etc.
- Bereits kurz nach dem Aufbrennen befahrbar
- Beständig gegen Benzin, Öl, Tausalz und Frost
- Für den Einsatz im Außenbereich
- Im praktischen Doppelpack
Mehr zu diesem Produkt:
Im Lieferumfang ist eine ausführliche Anleitung zur Verlegung des PREMARK Bodenzeichens enthalten, welche Sie auch auf dieser Seite weiter unten bei den Dokumenten finden können. Bitte beachten Sie die hier aufgeführten Hinweise, um eine Verringerung der Lebensdauer des Produktes zu verhindern.
Hinweis: Thermoplastische PREMARK-Produkte benötigen eine geschlossene Fläche zum Aufbrennen. Lose verlegte Bodenplatten oder Verbundpflaster eignen sich nicht als Untergrund, da es an den Fugen zu Verwerfungen kommen kann. Alte Asphaltflächen oder Betonflächen (vorher mit Primer behandeln) eignen sich hingegen hervorragend.
So wird das Bodenzeichen verlegt:
- Die Oberfläche muss frei von Sand, Staub, Schmutz sowie chemischen und ölhaltigen Substanzen sein. Verwenden Sie idealerweise ein geeignetes Reinigungsmittel und Druckluft. Ist der Boden feucht, können Sie ihn mit dem Gas-Brenner vorwärmen und trocknen.
- Der Hersteller empfiehlt die Verwendung eines Primers (Haftvermittlers), um die optimale Haltbarkeit der Bodenmarkierung zu gewährleisten.
- Wenn der Primer vollständig getrocknet und der Boden sauber ist, das Bodenzeichen mit der Glasperlen-Oberfläche nach oben zeigend an gewünschter Stelle positionieren und langsam durch Erhitzen mit einem handelsüblichen Gasbrenner (180 - 200 °C mit 10 - 30 cm Abstand) zum Schmelzen bringen. Das PREMARK-Produkt muss flüssig sein und mit dem Untergrund verschmelzen.
- Ob das Bodenzeichen ausreichend erhitzt wurde, können Sie den Hitze-Indikatoren entnehmen - das sind kleine, rillenartige Vertiefungen in der Oberfläche des Produkts, welche zulaufen, wenn das Produkt ausreichend verflüssigt wurde! Auch der Rand der Bodenmarkierung muss schön zerlaufen sein.
- Nach 5-10 Minuten ist das Bodenzeichen bereits getrocknet und befahrbar.
PREMARK Art.-Nr.: 660044.
Farbe | rot, weiß, schwarz |
---|---|
Stärke | 3,00 mm |
Länge | 75 cm |
Breite/Tiefe | 75 cm |
Gewicht | 7,54 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | hohe Haltbarkeit |
Besondere Eigenschaft 2 | hoher Warn- und Hinweiseffekt |
Ausführung | für den Außenbereich, Rutschhemmung R12 |
Material | Sonstiges |
Norm | RAL 3020, RAL 9016 |
Lieferumfang | 2 x Bodenzeichen Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, Ø 75 cm |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Wie kann die PREMARK-Markierung wieder entfernt werden?
Zunächst muss die Markierung erwärmt werden, die weiche Masse kann dann mit einem Spachtel oder Schaber abgekratzt werden. Sollten Rückstände auf der Oberfläche zurückbleiben, können diese mit einem Hochdruckstrahler gelöst werden. Alternativ kann die Markierung auch ausgefräst werden oder mit unseren schwarzen PREMARK Markierungsstreifen neutralisiert werden.
Kann ich PREMARK Produkte im Innenbereich verlegen?
Technisch ist dies möglich, der Hersteller rät jedoch davon ab, unter anderem weil der selbstreinigende Effekt durch Niederschlag nicht stattfindet.
Mein PREMARK Produkt hat vor dem Verlegen einen Riss, was muss ich tun?
Das ist nicht schlimm! Das thermoplastische Material wird bei < 10 Grad Celsius starr. Beim Verlegen / Erhitzen mit einem Brenner verläuft das thermoplastische Material ineinander, so das der Riss verschwindet.
Kann man PREMARK Streifen lückenlos miteinander verbinden?
Ja, PREMARK Streifen verschmelzen durch das Erhitzen beim Aufbrennen nahtlos miteinander.
Welche Temperaturen muss ich bei meinen PREMARK-Produkten beachten?
Aufgrund der in dieser Zeit üblicherweise geringen Temperaturen, wird von einer Verarbeitung und dem Versand von PREMARK Artikeln im Zeitraum von Oktober bis April abgeraten. Bei der Lagerung sollten die Produkte flach und trocken bei Temperaturen zwischen 10 °C und 32 °C liegen. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt bei 10 °C oder mehr. Beim Erhitzen des thermoplastischen Materials werden ca. 200 °C erreicht und benötigt, um das Produkt zu verflüssigen und mit dem Untergrund verschmelzen zu lassen.