Mit dem PREMARK ChipFill® Thermoplast können Sie Beschädigungen im Asphalt im Handumdrehen reparieren - ideal für Risse und Schlaglöcher bis Ø 20 cm. In ca. 20 Minuten lassen sich Beschädigungen ausbessern, Sie brauchen zusätzlich nur noch einen Gasbrenner und einen Straßenbesen. Je Bestelleinheit erhalten Sie einen 12 kg Sack ChipFill® in Schwarz.
- PREMARK Qualitätsprodukt
- Einfach aufbrennen
- Schlaglochsanierung in nur 20 Minuten!
Wir alle kennen sie aus dem Alltag im Straßenverkehr: Risse und Schlaglöcher im Asphalt. Die sind nicht nur unschön anzusehen und störend beim Überfahren, wenn sie nicht zeitnah geschlossen werden, entstehen viel größere Schäden. So können beispielsweise aus kleinen Frostaufbrüchen große Schlaglöcher werden und ein Vielfaches an Kosten verursachen.
Mit der ChipFill® Thermoplastik der Qualitätsmarke PREMARK können Sie kleinere Straßenschäden im Nu beseitigen - und das in nur 20 Minuten!
Hinsichtlich der Haftung zum Asphalt ist der heiß eingebaute ChipFill® Thermoplast herkömmlichen, kalt applizierten Reparatursystemen weit überlegen. Denn durch das Aufheizen auf ca. 220 °C entsteht eine starke Verbindung mit dem Bitumen im Asphalt.
Das Granulat besteht aus einem vorgefertigten Alkyd-Thermoplast-Material, dass sich bei der Verarbeitung perfekt an Bodenkonturen und Geometrien anpasst. Es eignet sich für das Ausbessern von Rissen, Verbindungsstellen und Schlaglöchern mit einer maximalen Tiefe von 5 cm und einem maximalen Durchmesser von 20 cm.
Aber nicht nur für herkömmliche Straßen eignet sich das innovative Granulat - auch Kopfsteinpflaster können damit blitzschnell fixiert werden. Bei schlechten Wetterverhältnissen mit viel Regen und Hochwasser leiden Pflastersteine besonders, denn die Fugen werden nach und nach ausgewaschen, was eine Lockerung der Steine zur Folge hat. Mit ChipFill® wirken Sie dem effektiv entgegen, denn das thermoplastische Material sorgt auch hier für besonderen Halt.
Der große Vorteil: ChipFill® kann das ganze Jahr über angewendet werden! Bei niedrigen Temperaturen unter 10 °C sollte der Untergrund vorher ausreichend erwärmt werden.
Für die Verarbeitung brauchen Sie nur noch einen Straßenbesen und einen Gasbrenner und schon kann es losgehen:
Reinigen Sie die zu reparierende Stelle und erwärmen Sie diese, um Restfeuchtigkeit zu beseitigen. Danach eine Schicht ChipFill® (max. 15 mm) in das Schlagloch bzw. den Riss füllen und mit dem Brenner erhitzen. Dabei wird das Material flüssig und füllt die vorher offene Stelle komplett aus. Eventuell erforderliche, weitere Lagen werden genauso appliziert. Dabei sollte aber eine Schichtdicke von insgesamt 45 mm nicht überschritten werden.
Die gesamte Reparaturzeit beträgt etwa 20 Minuten, von Beginn bis zur Freigabe des Verkehrs - die reparierte Stelle ist danach uneingeschränkt befahrbar!
Eine bebilderte Verlegeanleitung ist ebenfalls auf dem Sack abgebildet.
Nach der Verarbeitung hat die ausgebesserte Stelle annährend den Farbton Verkehrsschwarz (RAL 9017) angenommen und passt sich so der restlichen Fahrbahn perfekt an.
Wenn Sie das Granulat in Ihrem Fahrzeug mitführen, können Schäden der Teerdecke unmittelbar nach der Entdeckung beseitigt werden So werden der Entstehung größerer Schäden bereits in den Anfängen entgegengewirkt und die Folgekosten für größere Instandsetzungsmaßnahmen bleiben gering.
Je Bestelleinheit erhalten Sie einen 12 kg Sack ChipFill®.
Hersteller-Artikelnummer | 829841 |
---|---|
Farbe | schwarz |
Gewicht | 12 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | ideal für Risse und kleine Asphaltlöcher |
Besondere Eigenschaft 2 | erspart Ihnen teure Folgekosten |
Ausführung | für den Außenbereich |
Material | Sonstiges |
Lieferumfang | 1 Sack ChipFill® à 12 kg |
Welche Temperaturen muss ich bei meinen PREMARK-Produkten beachten?
Aufgrund der in dieser Zeit üblicherweise geringen Temperaturen, wird von einer Verarbeitung und dem Versand von PREMARK Artikeln im Zeitraum von Oktober bis April abgeraten. Bei der Lagerung sollten die Produkte flach und trocken bei Temperaturen zwischen 10 °C und 32 °C liegen. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt bei 10 °C oder mehr. Beim Erhitzen des thermoplastischen Materials werden ca. 200 °C erreicht und benötigt, um das Produkt zu verflüssigen und mit dem Untergrund verschmelzen zu lassen.