Kostenloser Versand ab 180 €

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Ratgeber Markierungsband - Arten und Materialien

Ein Markierungsband dient, wie es der Name schon sagt, dazu bestimmte Objekte oder Bereiche zu markieren. Mit Hilfe von derartigen Bändern lassen sich Wege oder Durchgangszonen festlegen, Ecken und Kanten werden auffällig sichtbar markiert. Im Erdreich weisen Markierungsbänder auf erdverlegte Medien und Leitungen hin und helfen bei Schachtarbeiten, durch ihre Warnfunktion, somit beträchtliche finanzielle Mittel einzusparen, da diese so rechtzeitig erkannt werden können.
Ferner können Sie als temporäre Absperrung dienen oder auf allgemeine Gefahrensituationen aufmerksam machen. Im Allgemeinen werden sie zur Absperrung, Markierung oder zur Gefahrenwarnung eingesetzt. Markierungsbänder werden vom Handel, gemäß ihres speziellen Einsatzgebietes, in verschiedensten Ausführungen angeboten. Im Einzelnen wird dabei hauptsächlich nach Farbe, Design und Material des Bandes unterschieden.


Gewebeband

Gewebeband ist ein selbstklebendes Band, einseitig beschichtet mit einem haftstarken und wetterfesten Kleber. Nach ihrem Gebrauch lassen sich diese Bänder leicht und vollkommen frei von Rückständen, durch einfaches Abziehen wieder entfernen. Je nach äußerem Design, dient Gewebeband hauptsächlich als Warnmarkierung an festen Flächen.
Alternativ wird es aber auch als Verbindungsband oder als Paketband eingesetzt. Angeboten werden diese Bänder in Rollenform, in verschiedenen Breiten. Mit ihrer reflektierenden Beschichtung bleiben sie auch bei wenig Licht sehr gut wahrnehmbar. Für Bereiche mit zeitlich begrenzter Beleuchtung (Lichtanlagen mit Zeitschaltung) kommen auch selbstklebende Gewebebänder mit nachleuchtender Beschichtung zum Einsatz. Farbliche Pfeilmarkierungen dienen dabei der Wegfindung.

Gewebebänder

PE-Folie

Das Absperrband, auch Flatterband genannt, wird zur räumlichen Markierung oder Absperrung von Baustellen oder Gefahrenstellen verwendet. Die Bänder aus PE-Folie lassen sich einfach und dauerhaft zwischen festen Punkten spannen. Durch die hohe Reißfestigkeit und das auffällige Design in Signalfarben weisen PE-Folienbänder dauerhaft und zuverlässig auf Gefahrenstellen hin.
Das selbstklebende Warnmarkierungsband aus PE-Folie dient zur Kennzeichnung von beweglichen Hindernissen, von denen eine Stoß- oder Anfahrgefahr ausgeht. Das Warnmarkierungsband ist zusätzlich mit einem transparenten Schutzlaminat beschichtet und somit dauerhaft kratzfest, UV-stabil und beständig gegen chemische Reinigungsmittel.

PE-Folie

PVC-Folie

Bänder aus PVC-Folie dienen hauptsächlich der Wegemarkierung. Häufigste Anwendung finden PVC-Folienbänder im Innenbereich, meist in zeitlich begrenzter Anwendung. Sehr häufig findet man diese Art Markierung im Eventbereich, bei Messen oder ähnlichen Veranstaltungen.
Diese selbstklebenden Warnbänder zeichnen sich durch ihre Robustheit besonders aus.

PVC-Folie

Vinyl-Folie

Warnbänder aus Vinyl-Folie kommt in besonders hoch beanspruchten Bereichen zur Anwendung. Diese selbstklebenden Bodenmarkierungsbänder sind extrem strapazierfähig und bis über fünfzig Grad Celsius Temperaturbeständig. Als Bodenmarkierung eignen sich Bänder aus Vinyl-Folien besonders für den Staplerbetrieb. So lassen sich Bänder aus Vinyl-Folien problemlos überfahren. Sie finden ihr häufiges Einsatzgebiet deshalb für die langzeitliche Markierung von Abstellflächen oder Ähnlichen. Diese Bänder eignen sich für glatte Oberflächen, wie Estrich oder Bitumen und sind vollkommen rückstandsfrei wieder abziehbar.

Vinyl-Folie

Magnetisches Warnband

Warnbänder aus Vinyl-Folie kommt in besonders hoch beanspruchten Bereichen zur Anwendung. Diese selbstklebenden Bodenmarkierungsbänder sind extrem strapazierfähig und bis über fünfzig Grad Celsius Temperaturbeständig. Als Bodenmarkierung eignen sich Bänder aus Vinyl-Folien besonders für den Staplerbetrieb. So lassen sich Bänder aus Vinyl-Folien problemlos überfahren. Sie finden ihr häufiges Einsatzgebiet deshalb für die langzeitliche Markierung von Abstellflächen oder Ähnlichen. Diese Bänder eignen sich für glatte Oberflächen, wie Estrich oder Bitumen und sind vollkommen rückstandsfrei wieder abziehbar.
Eine besondere Art stellt das magnetische Warnband dar. Angebracht an kurzfristigen metallischen Gefahrstellen, kann es nach der Anwendung abgezogen und somit unbegrenzt oft wieder verwendet werden. Einsatzgebiete für magnetische Warnbänder wären zum Beispiel: Lager, kurzfristige Gefahrstellen im Produktionsbereich oder an Kraftfahrzeugen.

Magnetisches Warnmarkierungsband

Trassenwarnband

Eine sehr wichtige Art der Markierungsbänder stellt das Trassenwarnband dar. Ständig finden in unserem Land Bauarbeiten statt, die mit Schachtarbeiten einhergehen. Sehr große wirtschaftliche Schäden entstehen dabei, weil bereits im Erdreich verlegte Leitungen beschädigt werden. Um dem vorzubeugen, werden Trassenwarnbänder eingesetzt. Trassenwarnbänder werden mit etwa einem halben Meter Abstand über der verlegten Trasse im Erdreich platziert. Mittels Farbe des Bandes und zusätzlich aufgedrucktem Schriftzug, wird auf die Art des Mediums, vor dem gewarnt wird, hingewiesen. Trassenwarnband ist aus Polyethylen hergestellt. Es ist daher besonders dehnbar und alterungsbeständig. Farbe und Schriftaufdruck sind dauerhaft, auch nach sehr langer Zeit im Erdboden.

Trassenwarnband


x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.