Nachleuchtendes Bodenzeichen 'Warnung vor Abwärtsstufe' zur Kennzeichnung von Bereichen in denen Stolpergefahr durch Treppen, Stufen oder Absätzen besteht. Für den Innenbereich. Schwarzes Piktogramm nach DIN EN ISO 7010 (Zeichen W070). Rutschhemmend (R10) gemäß ASR A1.5/1,2 und DGUV Regel 108-003. Robust, selbstklebend, begehbar! 30 cm Schenkellänge.
- TMS Markenqualität
- Ideal für Treppen- und Stufenbereiche
- Gemäß DIN 67510 Klasse C
Signalstarke Eindeutigkeit für Ihren Innenbereich!
Das lang nachleuchtende Bodenzeichen mit 30 cm Schenkellänge warnt mit dem Piktogramm W070 signalstark vor der Stolpergefahr durch Abwärtsstufen. Darüber hinaus ist die Bodenmarkierung zuverlässig rutschhemmend (R10) und durch die kontrastreiche Farbgebung in Tagesfluoreszierend/Schwarz sehr gut sichtbar. Dank der starken Leuchtdichte von 140/20 mcd/m² gemäß DIN 67510 (Klasse C) weist die Warnmarkierung auch bei plötzlich auftretender Dunkelheit und Verrauchung zuverlässig auf die Gefahr hin.
- TMS Markenqualität
- Ideal zum Kennzeichnen von Treppenabsätzen im Innenbereich
- Universell einsetzbar auf allen glatten Untergründen
- Zum Aufkleben
- Farbe: tagesfluoreszierend gelb/schwarz
- Schenkellänge: 30 cm
- Material: Folie
- Zuverlässig selbstklebend mit rückseitiger Abdeckfolie
- Gemäß DIN 67510 Klasse C
- Leuchtdichte: 140/20 mcd/m²
- Sehr gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit, Verrauchung und Stromausfall
- Schnelle und einfache Anbringung in nur wenigen Minuten
- So weisen Sie auf gefährliche Stolperstellen hin
- Rutschhemmung R10 gemäß ASR A1.5/1,2 und DGUV-Regel 108-003
- Schnell und leicht zu verlegen
- Unmissverständliches Piktogramm gemäß DIN 7010/W070 ('Warnung vor Abwärtsstufe')
- Die signalstarke Farbe lenkt die Aufmerksamkeit auf sich und erhöht so die Achtsamkeit
- Ideal zum Markieren von Treppen- und Stufenbereichen
- Abriebfest, strapazierfähig und leicht zu reinigen
- Temperaturbeständig von -20 °C bis +50 °C
- Für den Einsatz im Innenbereich
Mehr zu diesem Produkt:
Es empfiehlt sich offenporige Untergründe wie Beton, Stein oder Holz vorab mit einem Haftvermittler (Primer) bearbeiten, damit das selbstklebende Bodenzeichen eine gleichmäßig geschlossene Oberfläche zum Aufkleben bekommt.
Farbe | gelb, schwarz, nachleuchtend |
---|---|
Stärke | 0,50 mm |
Länge | 30 cm |
Breite/Tiefe | 30 cm |
Gewicht | 20 g |
Besondere Eigenschaft 1 | langnachleuchtend und tagesfluoreszierend |
Besondere Eigenschaft 2 | sehr gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit, Verrauchung und Stromausfall |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, Rutschhemmung R10 |
Material | Folie |
Materialbeschreibung | Folie |
Lieferumfang | 1 x Bodenzeichen 'Warnung vor Abwärtsstufe SL 30 cm, nachleuchtend |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.