Für noch breitere Markierungen und sichere Wege sorgen Sie mit diesem Antirutsch Bodenmarkierungsband Simple-Cleaning mit 5 cm Breite! Außerdem ist die gesamte Fläche des Bandes nachleuchtend und sorgt sogar bei Dunkelheit für Trittsicherheit im Innenbereich. Die Markierung ist selbstklebend, leicht zu reinigen und ganze 18,3, m/Rolle lang.
- TMS-Qualität
- Robust, langlebig und leicht zu reinigen
- Auch im Dunkeln sicher im Betrieb
Mit diesem Antirutschbelag können Sie gleich mehreren Anforderungen auf einmal gerecht werden! Auf der einen Seite vermindern Sie mit dem Simple-Cleaning Bodenmarkierungsband dank der Rutschhemmung Klasse R10 die Unfallgefahr in glatten Bereichen Ihres Unternehmens und erhöhen die Trittsicherheit im Innenbereich. Das ist ja auch die klassische Aufgabe eines Antirutsch Bodenbelages.
Aber unser Markierungsband kann noch mehr, denn die nachleuchtende Eigenschaft mit einer Leuchtdichte von 150/22 mcd/m² sorgt hier für eine Sichtbarkeit des Bandes, die auch bei Dunkelheit für Sicherheit sorgen kann! So werden rutschige Oberflächen auch optisch gekennzeichnet und es ist jederzeit möglich, sicher die Wege entlang zu gehen! Dank dieser lang nachleuchtenden Wirkung ist es sogar möglich, Leitsysteme für den Notfall auch in rutschigen Bereichen zu errichten. Mit all diesen positiven Eigenschaften entspricht unser Antirutschband aus geprägtem Vinyl den Anforderungen der ASR A1.5/1,2 und auch der DGUV-Regel 108-003.
Es überzeugt weiterhin durch seine Langlebigkeit, die vor allem durch die Abriebfestigkeit begünstigt wird, die hervorragende Antirutschwirkung und - wie der Name schon vermuten lässt - seine leicht zu reinigende Oberfläche, trotz der angerauten Oberfläche! Hier können Sie einfach mit einem Mopp oder Mikrofasertuch arbeiten.
Zur Befestigung können Sie eine Andruckrolle zur Hilfe nehmen und bei porösen Oberflächen (wie Beton oder Holz) empfiehlt sich auch die Vorbehandlung des Bodens mit einem Primer - beides können Sie bei uns im Shop mitbestellen! Die optimale Temperatur zum Verlegen beträgt übrigens 10 °C, danach hält das Band auch problemlos Schwankungen im Bereich von -10 °C bis +60 °C stand! Unser Bodenmarkierungsband hat eine Breite von 5 cm und wird mit 18,3 Meter aufgerollt auf einer Rolle an Sie geliefert.
Farbe | nachleuchtend |
---|---|
Länge | 18,3 m |
Breite/Tiefe | 5 cm |
Gewicht | 1,33 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | sorgt auch bei Dunkelheit gut sichtbar für sicheres Gehen |
Besondere Eigenschaft 2 | robust und abriebfest |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, Rutschhemmung R10 |
Material | Antirutsch |
Materialbeschreibung | Antirutschbelag |
Norm | ASR A1.5/1, DGUV Regel 108-003 (BGR 181), ASR A1.3 |
Belastbarkeit | Reißfestigkeit: 18000g/25mm |
Lieferumfang | 1 Rolle Antirutschbelag Simple-Cleaning nachleuchtend 5 cm/ 18,3 m |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.