Das selbstklebende Antirutschband Simple-Cleaning mit 5 cm Breite macht bei allen Lichtverhältnissen auf Gefahrenstellen aufmerksam. Das verdankt es der nachleuchtend / schwarzen Färbung, die sich über die gesamte Länge von 6 Metern zieht. Der Bodenbelag sorgt für mehr Trittsicherheit und ist trotzdem leicht zu reinigen. Perfekt im Innenbereich!
- TMS-Qualität
- Nachleuchtende Schraffur gemäß DIN 67510
- Warnoptik für mehr Sicherheit
Wenn Sie mehr von Ihrem Antirutschbelag erwarten, als nur glatte Oberflächen sicherer betretbar zu machen, haben Sie mit dem Simple-Cleaning Bodenmarkierungsband einen Artikel gefunden, der diese Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertrifft. Denn unser Antirutschband ist mit seiner nachleuchtend/schwarzen Schraffur gleichzeitig auch noch das perfekte Warnsignal für gefährdete Innenbereiche jeder Art! Sie können dank der aus dem Alltag bereits bekannten Warnoptik bei Licht generell auf Gefahrenstellen hinweisen, während bei Dunkelheit (ob nun durch plötzlichen Lichtausfall oder einfach zeitlich bedingt) die nachleuchtende Färbung weiterhin für sicheres Gehen und Stehen sorgt! Damit lässt sich sogar ein Leitsystem einrichten, das im Notfall Wege sicherer und eindeutig gekennzeichnet macht. Mit der Leuchtdichte von 150/22 mcd/m² gilt das Band aus geprägtem Vinyl als lang nachleuchtend und erfüllt auch noch mit der Rutschhemmklasse R10 die Anforderungen der ASR A1.5/1,2 und DGUV-Regel 108-003!
Also ist dieses Antirutschband nicht nur sicher, gut sichtbar und (wie der Name schon andeutet) trotz der angerauten Oberfläche leicht zu reinigen - es erfüllt auch noch die gängigen, gesetzlichen Anforderungen! Last but not least, müssen wir einfach noch erwähnen, dass das Bodenmarkierungsband besonders abriebfest und damit super langlebig ist!
Bei der Verlegung des 6 Meter langen Bandes sollten Sie darauf achten, dass der Boden frei von Schmutz, Staub und Fetten ist, um die hervorragende Klebkraft des Bandes nicht zu beeinträchtigen. Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt hier bei ca. 10 °C, zur Vereinfachung der Anbringung können Sie auch eine Andruckrolle benutzen, welche Sie bei uns gleich mitbestellen können. Sollten Sie das Band auf porösen Oberflächen wie Holz oder offenporigem Beton anbringen wollen, kann sich der Einsatz eines Primers empfehlen - auch dieser ist bei uns mitbestellbar, damit Sie direkt nach Erhalt des 5 cm breiten Markierungsbandes mit der Verlegung beginnen können, um Ihr Unternehmen noch sicherer zu gestalten!
Nach Anbringung des Bandes verträgt es übrigens problemlos Temperaturschwankungen von -10 °C bis +60 °C. Somit sind Sie bei der Auswahl des Einsatzgebietes in keinster Weise eingeschränkt.
Farbe | schwarz, nachleuchtend |
---|---|
Länge | 6 m |
Breite/Tiefe | 5 cm |
Gewicht | 0,49 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | in klassischer Warnoptik für mehr Sicherheit |
Besondere Eigenschaft 2 | fester Tritt auch auf glatten Flächen |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, Rutschhemmung R10 |
Material | Antirutsch |
Materialbeschreibung | Antirutschbelag |
Norm | ASR A1.5/1, DGUV Regel 108-003 (BGR 181), ASR A1.3 |
Belastbarkeit | Reißfestigkeit: 18000g/25mm |
Lieferumfang | 1 Rolle Antirutschbelag Simple-Cleaning nachleuchtend / schwarz, 5 cm/ 6 m |
Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.