Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die lang nachleuchtenden Bodenmarkierungskreise (grün, weiß) mit Pfeilmotiv dienen als optisches Orientierungs-Leitsystem von Fluchtwegen bei Stromausfall. Die 10 cm großen Ronden sind aus emailliertem Aluminium. Mit begehbarer Antirutschoberfläche. Die Montage erfolgt durch verkleben oder -schrauben auf Gitterrosten. 10 Stück je Bestelleinheit.
- Dauerhaft verschraubbar
- Richtig stabil
- Sicheres Aufzeigen des Fluchtwegs
In Lagerhallen, Produktions- und Arbeitsbereichen sollte zu jedem Zeitpunkt und unter jeder Bedingung ein sicheres Leitsystem bestehen. Auch im Falle eines Stromausfalls sollte dieses zuverlässig funktionieren und Fluchtwege im Gebäude kennzeichnen. Die super lang nachleuchtenden Bodenmarkierungspunkte sind dafür unschlagbar gut geeignet. Bei plötzlich auftretender Dunkelheit erreichen sie durch ihren hohen Nachleuchtwert von 150/22 mcd/m² (gemäß DIN 67510, ASR A2.3) beste Sichtbarkeit. An Treppen, in Fluren oder Gängen angebracht führen sie den Betrachter zuverlässig den Fluchtweg entlang.
Das Symbol des Pfeils, das auf dem Bodenmarkierungspunkt angebracht ist, zeigt die Richtung an, in die sich der Fluchtende begeben muss.
Die grün/weißen, lang nachleuchtenden Bodenmarkierungskreise in Premium-Qualität sind hoch chemikalienbeständig.
Bei einer Reinigung des Bodens mit chemischen Reinigungsmitteln muss also keine Rücksicht auf die robusten Bodenpunkte genommen werden.
Die Bodenmarkierung entspricht der Norm DIN 67510, die die nachleuchtenden Anforderungen an ein Orientierungssystem bei Stromausfall stellt.
Zur Montage auf Treppen mit Gitterrosten wird durch das mittlere Loch eine handelsübliche Senkkopfschraube oder ein Federklappdübeln gesteckt und von unten gegengekontert (nicht im Lieferumfang). Alternativ können die Ronden auf glattem Untergrund mit herkömmlichen Industriekleber oder 2-Komponenten-Kleber fixiert werden. Dabei ist die emaillierte Alu-Platte mit 1 mm Höhe so flach, dass sie kein Stolperhindernis darstellt.
Für die optimale Sichtbarkeit sollten gemäß ASR drei Punkte je Meter angebracht werden.
Ein Punkt misst einen Durchmesser von zehn Zentimetern und ist 35 Gramm leicht.
Die nachleuchtenden Markierungskreise sind aus hochwertigem, emailliertem Aluminium gefertigt.
In einer Bestelleinheit befinden sich 10 Stück der großen leuchtenden Bodenmarkierungskreise.
Als Bestellbeispiel: Wenn Sie den Wert 3 eingeben, erhalten Sie 3 x 10 = 30 Stück.
Farbe | weiß, grün, nachleuchtend |
---|---|
Stärke | 1,00 mm |
Länge | 10 cm |
Breite/Tiefe | 10 cm |
Gewicht | 350 g |
Besondere Eigenschaft 1 | lang nachleuchtend |
Besondere Eigenschaft 2 | extrem abriebfest |
Ausführung | zum Aufschrauben, für den Innenbereich, Rutschhemmung R10 |
Material | Kunststoff, Aluminium |
Materialbeschreibung | Aluminium (gewalzt), Kunststoff |
Norm | ASR A2.3, ASR A3.4/3, DIN 67510, ASR A1.3 |
Lieferumfang | 10 x Bodenmarkierungskeis mit Pfeil nachleuchtend Ø 10 cm zum Aufschrauben oder Kleben |
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.











































































