Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die lang nachleuchtenden Bodenmarkierungspunkte mit Pfeilmotiv werden als optische Markierung von Fluchtwegen als optisches Leitsystem - bei Stromausfall und Dunkelheit - verwendet. Selbstklebend, rutschhemmend und aus Polycarbonat gefertigt. Gemäß DIN 67510, Rutschhemmung R10 und nach ASR A2.3. Durchmesser: 6 cm. 10 Stück je Bestelleinheit.
- Starker Leuchteffekt im Dunkeln
- Extra groß! Einfach aufkleben
- Sicher durch Antirutsch-Oberfläche
Mit diesen lang nachleuchtenden und rutschhemmenden Bodenmarkierungspfeilen sind Sie unter allen Bedingungen gut aufgestellt.
In grüner Farbe und mit weißem Pfeilmotiv sorgen sie auch bei Dunkelheit und sogar unter Rauchentwicklung großflächig für beste Sichtbarkeit. In gleichmäßigen Abständen am Boden aufgeklebt zeigen sie den Fluchtweg an. Im Dunklen leuchten die Pfeile und geben die Laufrichtung zum Notausgang vor.
Was die Sicherheit der Bodenmarkierungspunkte noch toppt, ist die zuverlässig rutschhemmende Wirkung (R10 gemäß DGUV Regel 108-003, ehemals BGR 181). Sollte es beispielsweise zu einem Brand kommen - der Strom fällt aus, der Rauch des Feuers sorgt ohnehin schon für schlechte Sicht und die Sprinkleranlage springt an - sind die Markierungspfeile nach wie vor unschlagbar gut sichtbar. Das ist dank der lang nachleuchtenden Eigenschaften (der Nachleuchtwert liegt bei hohen 150/22, gemäß DIN 67510) möglich.
Die selbstklebenden Punkte sind aus unempfindlichem Polycarbonat gefertigt, haben eine strukturierte Oberfläche und messen einen Durchmesser von sechs Zentimetern.
Das technisch hochwertige Produkt ist für die leichte bis mittlere Belastung mit Publikumsverkehr auf glatter Fläche ausgelegt, nicht aber für das permanente Überfahren von Arbeitsmitteln geeignet. Praxistipp: Nicht direkt in die Lauffläche, sondern am Rand verlegen.
Bei offenporigem Untergrund (Betonstein, Holz, Pflasterstein) empfehlen wir die Vorbehandlung des Bodens mit einem Haftvermittler (Primer), unser Artikel 60415.
Für eine optimale Sichtbarkeit und ein klar erkennbares Leitsystem (nach ASR A2.3) empfehlen wir mindestens drei Markierungspfeile je Meter zu verkleben.
Je Liefereinheit erhalten Sie zehn Stück der praktischen Bodenpunkte.
Farbe | gelb, grün, nachleuchtend |
---|---|
Länge | 6 cm |
Breite/Tiefe | 6 cm |
Gewicht | 50 g |
Besondere Eigenschaft 1 | lang nachleuchtend |
Besondere Eigenschaft 2 | rutschhemmend |
Ausführung | zum Aufkleben, für den Innenbereich, Rutschhemmung R10 |
Material | Antirutsch, Kunststoff |
Materialbeschreibung | Antirutschbelag, Kunststoff (Polykarbonat) |
Norm | ASR A2.3, ASR A3.4/3, DIN 67510, DGUV Regel 108-003 (BGR 181), ASR A1.3 |
Lieferumfang | 10 x Bodenmarkierungspunkt Pfeil nachleuchtend Ø 6 cm |
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.








Haftet das Produkt auch dauerhaft auf offenporigen Oberflächen?
Nein, bei offenporigen Untergründen (z. B. Holz, Beton, Pflasterstein) empfehlen wir die vorherige Behandlung des Untergrunds mit einem so genannten Haftvermittler. Alle Infos dazu gibt es in der Auswahlhilfe Haftvermittler.
Was für Zubehör gibt es beim Verlegen von Bodenbändern?
Das wichtigste Zubehör ist der sogenannte Primer (Haftvermittler). Offenporige Oberflächen wie Beton, Stein, Zement, Pflasterstein oder Verbundstein erschweren die Haftung des Belags, da sie keine glatte, geschlossene Oberfläche besitzen. Auch auf zu glatten Oberflächen (Stahl, Aluminium, Naturstein) kann es schwierig werden, Klebebänder dauerhaft zu verlegen. Der Primer ist eine klare Flüssigkeit, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Er zerläuft auf der Oberfläche und schließt offene Poren. Kurz antrocknen lassen (Fingertest: Primer muss sich noch klebrig anfühlen, darf aber keine Fäden mehr ziehen), dann Bodenband / -belag normal aufbringen. Im Außeneninsatz empfiehlt sich die Kantenversiegelung. Damit werden die Seitenkanten eines Bodenbandes gegenüber Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Andruckrolle hilft, ein Bodenmarkierunsgband blasenfrei aufzubringen.
Kann der Artikel vom Boden wieder entfernt werden?
Im Idealfall lässt sich der Artikel – wie ein Aufkleber – vom Boden rückstandlos abziehen. Sollte es - je nach Bodenbeschaffenheit - zu Klebstoffrückständen kommen, lassen sich diese einfach mit einem Klebstoffentferner entfernen.











































































